1       Allgemeines

Die Rudolf Brokamp GmbH & Co. KG freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie hiermit über die Art und den Umfang der personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Internetseiten erheben.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Alle anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften der DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten erhoben, verarbeitet und genutzt.

2       Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist

Rudolf Brokamp GmbH & Co. KG

Milstenauerstr. 39

57439 Attendorn

Telefon: (0 27 22)/ 93 65-0

E-Mail: info@brokamp-tec.de

 

3       Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

VIA Consult GmbH & Co. KG

Kurfürst-Heinrich-Straße 10

57462 Olpe

Telefon: + 49 (2761) 83668 – 0

E-Mail: brokamp.datenschutz@via-consult.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4       Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosts erfolgt im Interesse einer sicheren, schneller und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Host wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Host ein:

1&1 IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit unserem Host geschlossen.

Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen der 1&1 IONOS SE sind unter dem folgendem Link abrufbar: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/

 

5       Sicherheit

Die Rudolf Brokamp GmbH & Co. KG setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre der Rudolf Brokamp GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Beispielsweise nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

6       Datenerfassung, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenerfassung und ggf. Übermittlung der Daten

6.1      Rechtsgrundlagen

Sofern wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags z.B. für eine Lieferung von Waren oder zu vorvertraglichen Maßnahmen beispielsweise bei Anfragen notwendig ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sofern eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen basiert, verarbeiten wir Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

6.2      Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Das Kontaktformular bietet Interessenten die Möglichkeit, Anfragen direkt auf elektronischem Wege an uns zu senden.

Tritt ein Interessent auf diese Weise mit uns in Kontakt, werden die im Formular angegebenen Daten (Vor- / Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon etc.) automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über die auf der Internetseite angegebenen E-Mail-Adressen mit uns in Verbindung zu setzen. Hierbei werden alle von der Person angegebenen Daten gespeichert. Die gesendeten E-Mails werden in den meisten Fällen an allgemeine Postfächer der Abteilungen zugestellt. Auch diese Speicherung dient den oben genannten Zwecken.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden bis auf Widerruf bei uns gespeichert. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, z.B. besondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

 

7       Cookies und Server Log-Files

Aus technischen Gründen werden außerdem sogenannte Server-Log-Dateien erstellt. In diesen Dateien speichert der Provider technische Daten (z.B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse, u.ä.), die der Browser automatisch an ihn übermittelt. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten statt, sodass ein Personenbezug nicht möglich ist.

Unsere Internetseiten verwenden zudem Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch die Verwendung von Cookies ist es den besuchten Internetseiten und Servern möglich, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen zu unterscheiden.

Einige Cookies werden nach dem Besuch der Seite wieder gelöscht, andere Cookies werden dauerhaft gespeichert. Neben unseren Cookies können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen.

Einige Cookies sind für den Betrieb und die Darstellung der Internetpräsenz essentiell und erheben keine personenbezogenen Informationen. Andere hingegen ermöglichen es, Ihren Seitenbesuch an Ihre Präferenzen und Ihr Nutzerverhalten anzupassen. In diesem Fall erbitten wir bei erstmaligen Besuch unserer Webseite Ihre Zustimmung zum Setzen dieser optionalen Cookies.

Durch Änderung der Einstellung des jeweiligen Internetbrowsers kann das Setzen von Cookies für alle Internetseiten verhindert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bereits gesetzte Cookies können wieder gelöscht werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

8       Bewerbung

Sie können Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail (bewerbung@brokamp-tec.de) einreichen. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.

Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist § 26 Abs. 1 BDSG. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten Bestandteil Ihrer Personalakte. Sämtliche Bewerbungen verbleiben bei uns bis zu 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahren und werden dann endgültig gelöscht bzw. vollständig an Sie zurückgesandt. Sofern klar ist, dass die Daten nach Ablauf der 6 Monate erforderlich sein werden, z.B. aufgrund eines (drohenden) Rechtsstreits, findet eine Löschung statt, wenn diese für den jeweiligen Zweck nicht mehr benötigt werden. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, wir Ihnen zurzeit jedoch keine Stelle anbieten können, erbitten wir mittels einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits die längere Aufbewahrung ihrer Bewerberdaten in unserem Bewerber-Pool, um Sie für spätere Stellenausschreibungen berücksichtigen zu können. In diesem Fall gilt Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO als Rechtsgrundlage für die längere Speicherdauer. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Initiativbewerbungen werden bei uns unbefristet gespeichert und direkt in unseren Bewerber-Pool aufgenommen, so dass wir diese berücksichtigen können, sobald eine entsprechende Stelle zu besetzen ist. Dieser Speicherung können Sie jederzeit widersprechen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Personen erhoben oder verarbeitet, die für die Abwicklung der Bewerbung verantwortlich sind.

9       Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Sofern Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular senden, gehen Ihre E-Mails bei den betreffenden Postfächern ein und werden dort unbefristet archiviert.

Ihre Daten für den Newsletter werden bei uns bis zu Ihrem Widerruf verwendet um Sie dauerhaft über Neuigkeiten informieren zu können.

Ihre Daten, die im Zuge der Nutzung unserer Onlinepräsenzen gespeichert werden, werden – soweit es uns möglich ist – bei Einstellung des Seiten-Betriebs gelöscht.

10   Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht, nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Ihr Einverständnis zur Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse einzulegen, Art. 21 DSGVO. Sie haben neben dem Widerruf, das Recht darauf die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) sowie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Sperrung oder Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) zu verlangen.

Sie haben das Recht sich gemäß Art. 77 DSGVO für Beschwerden an die entsprechende Aufsichtsbehörde (für NRW: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf) zu wenden. Zudem haben Sie das Recht, die von Ihnen übermittelten Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Übertragung zu erhalten.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden (verantwortliche Stelle: siehe Impressum). Bei allen Fragen und Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden können Sie sich außerdem direkt an unsere externen Datenschutzbeauftragten wenden.